Superultralex Academy Logo
Superultralex Academy

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für die Superultralex Academy von höchster Bedeutung

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Superultralex Academy. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Superultralex Academy

Lonniger Str., 56648 Saffig, Deutschland

Telefon: +49306571426

E-Mail: support@superultralexacademy.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz".

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen bestmögliche Lernerfahrungen zu bieten und unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Stammdaten Name, Adresse, Geburtsdatum Identifikation und Kontaktaufnahme
Kontaktdaten E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Support
Vertragsdaten Kursanmeldungen, Zahlungsinformationen Vertragserfüllung
Nutzungsdaten Login-Zeiten, besuchte Inhalte Plattformoptimierung
Kommunikationsdaten Support-Anfragen, Feedback Kundenbetreuung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis geltender Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Kurse und Bildungsdienstleistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Dazu gehört beispielsweise die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

4. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese mitteilen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen verwendet.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich über unsere Kontaktdaten an uns wenden.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt.

Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.

Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Konkrete Speicherfristen: Vertragsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Nutzungsdaten werden nach spätestens 2 Jahren anonymisiert oder gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen eine längere Speicherung rechtfertigen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz, Deutschland

Telefon: +49 6131 208-2449

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.